Aufgrund der Kombination aus niedrigerer Inflation und gestiegener Unsicherheit beim Wirtschaftswachstum erwartet die Bethmann Bank in einem Wochenkommentar, dass die europäische Zentralbank (EZB) ihre lockere Geldpolitik langsam zurückfahren werde.
Auswirkungen der GitHub-Übernahme auf den Krypto-Markt
Laut ‚Bloomberg‘ übernimmt Microsoft den Online-Dienst GitHub: Eine Nachricht, die besonders in der Krypto-Szene für Nachhall sorgt. Denn die Seite hat aktuell rund 24 Millionen Entwickler und dient als weltweit wichtigste Ressource für Open-Source-Entwickler.
Hunderte sächsische Bauprojekte in der Warteschleife
Die Baufirmen sind ausgebucht, Aufträge des Freistaats gelten als unattraktiv. Jede zehnte Ausschreibung wird aufgehoben.
Jeder dritte Deutsche zieht Kryptowährungen als Geldanlage in Betracht
Bitcoin, Ethereum und Co. mussten zuletzt zwar starke Kurseinbrüche hinnehmen, ihrer Beliebtheit hat dies aber nur wenig geschadet. Insgesamt 29 Prozent der Bundesbürger sehen in der digitalen Währung eine interessante Geldanlage.
Noch Restpotenzial für Investoren bei Wohnimmobilien
Überdurchschnittlich steigende Kaufpreise erschweren es Investoren in deutschen Großstädten Immobilienobjekte mit ausreichendem Renditepotenzial zu finden. 21st Real Estate, Anbieter von Software für digitale Ankaufsprozesse, hat aus diesem Grund eine Forschungsreihe ins Leben gerufen, um auch zukünftig Gegenden mit Potenzial zu identifizieren.
Ist das Ende des Dresdner Immobilienbooms in Sicht?
Dies ist eine aktuelle Marktbeobachtung des Dresdner Immobilienmarkt im II. Quartal 2018 von lokalen Akteuren.Am 31.Mai 2018 fand eine Umfrage zum Stand der derzeitigen Situation in Dresden statt. Diese ergab seit langer Zeit eine erstmalige leichte Abwärtstendenz zu erkennen.
Inflationsgebundene Mieten haben Vor- und Nachteile
Wer einen neuen Mietvertrag unterschreibt, unterschreibt heutzutage meist einen sogenannten Index-Mietvertrag. Die Mietervereine beobachten seit Jahren vor allem in den großen Ballungsräumen einen Trend zur Indexmiete
BGH entscheidet über Überschusskürzung in der Lebensversicherung
Der Bund der Versicherten (BdV) hatte Anfang 2016 eine Klage gegen die zum Ergo-Konzern gehörende Victoria Lebensversicherung eingereicht. Es ging um die Kürzungen der Überschussbeteiligung.
Beschwerden gegen Vermittler sinken – BVK sieht sich bestätigt
Laut Jahresbericht 2017 des Versicherungsombudsmann sanken die Beschwerden gegen Versicherungsvermittler zum Vorjahr um 13,7 Prozent. Die anerkannte Schlichtungsstelle verzeichnete im Berichtsjahr nur 297 Beschwerden (2016: 344) über Versicherungsvermittler
Baunachfrage weiterhin auf hohem Niveau
"Der Rückgang der Bauleistung im März 2018 um 13 % gegenüber dem Vorjahresmonat war erwartbar, standen im März doch zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung. Darüber hinaus behinderte die ausgesprochen kalte Witterung die Bautätigkeit.