Das Transaktionsvolumen am deutschen Investmentmarkt für Studentenwohnheime und Mikroapartments lag in den ersten drei Quartalen 2019 bei 712 Millionen Euro. Das stellt im Vergleich zum Investitionsvolumen des Vorjahreszeitraumes einen Rückgang um 54 Prozent dar.
Savills: „Mischobjekte? Ja, aber bitte Neubau“
Der deutsche Immobilieninvestmentmarkt verharrt auf einem rekordhohen Niveau. Im Oktober wurde am Investmentmarkt für Gewerbe- und Wohnimmobilien ein Transaktionsvolumen von etwa 6,2 Milliarden Euro umgesetzt.
70. Geburtstag des ehemaligen Richters des Bundesverfassungsgerichts Dr. h. c. Wilhelm Schluckebier
Der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichts Dr. h. c. Wilhelm Schluckebier feiert am 3. November 2019 seinen 70. Geburtstag.
Baufinanzierung: Diese Fallstricke sollten Immobilienkäufer kennen
Wer Immobilien kauft oder baut hat es in Zeiten niedriger Zinsen leicht? Von solchen Versprechen sollten Sie sich nicht blenden lassen! Mit Unterhaltskosten, Gebühren und Versicherungen lauern einige Kostentreiber, die viele Häuslebauer übersehen. Ohne hohes Eigenkapital zum Start lässt sich der Kauf kaum vernünftig stemmen.
Postbank-Studie: Deutsche Jugendliche verfügen über rund 200 Euro monatlich
Jugendliche in Deutschland können im Schnitt 195 Euro pro Monat ausgeben. Mehr als jedem Dritten im Alter zwischen 16 und 18 Jahren stehen mehr als 100 Euro zur Verfügung.
Private-Equity-Report: Die frühzeitige Wertschöpfungsstrategie ist der größte Erfolgsfaktor
Private Equity (PE)-Häuser fokussieren sich zu stark auf Kostensenkungen, um den Wert ihrer Portfolio Unternehmen zu steigern. Ihr Erfolgspotenzial stiege deutlich, würden sie auf andere Wertschöpfungskomponenten ebenso stark setzen - insbesondere auf die Working Capital-Effizienz und Umsatzwachstum.
Baukindergeld: Wer es bekommt und wie Sie es beantragen
Der Staat fördert Familien mit Kindern beim Eigenheimkauf: Je Kind unter 18 Jahren gibt es bis zu 12.000 Euro. Haben Sie seit 1. Januar 2018 eine Immobilie gekauft, können Sie seit dem 18. September Anträge stellen. Wer einen Kauf noch plant, sollte das Geld bei seiner Finanzierung berücksichtigen.
Auslandsreisekrankenversicherung
Wer sorglos in ferne Länder touren will, der sollte eine private Reisekrankenversicherung im Gepäck haben. Denn die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen im Ausland nur eingeschränkten oder gar keinen Schutz.
Lebensmittelwarnung – ARDILLA Walnüsse in der Schale 1.000g
Warnungsdetails
Ablehnende Entscheidung der Krankenkasse
Nachdem bei der Krankenkasse ein Antrag gestellt wurde, prüft diese nach einem bestimmten Ablauf, ob ein Anspruch auf die beantragte Leistung besteht. Entweder gewährt sie dann die Leistungen wie von dem Versicherten beantragt Es kann auch vorkommen, dass etwas anderes genehmigt wird, als beantragt war, oder das der Antrag ganz abgelehnt wird.