Immer wieder entscheiden sich Bauherren und Haussanierer für die Installation einer Wärmepumpe, wenn es um die Umstellung auf ein umweltschonendes Wärmekonzept geht. Was viele jedoch nicht wissen: Mit einer Wärmepumpe können sich ebenfalls gesundheitsschädliche Legionellen in den Wasserleitungen ansiedeln, warnt aktuell der Verband privater Bauherren e.V. (VPB).
Werden Wohnungen mit den Plänen der GroKo erschwinglicher?
Auf dem holprigen Weg zur Fortsetzung einer Großen Koalition unter Bundeskanzlerin Merkel steht am Ende der Koalitionsgespräche die Zustimmung der SPD-Mitglieder als Hürde noch aus.
Wer nicht erbt, hat es schwer
Die Immobilienpreise steigen und steigen, junge Menschen können sich ein Eigenheim kaum noch leisten. Was kann die Politik tun? Experten empfehlen drei Dinge.
Dresden hat deutlich mehr Geld
Steuergelder fließen in den kommenden Jahren mehr als erwartet. Dennoch warnt Finanzbürgermeister Lames.
Das Blaue Wunder wird doch nicht gesperrt
Die Stahlbauarbeiten müssen warten. Deshalb rollt der Verkehr vorerst weiter wie bisher.
Kurtaxe: Badeorte erheben trotz Urteil weiterhin Gebühren
Es sind deftige Sprüche, die Günter Ollech am Strand von Sankt Peter-Ording regelmäßig zu hören bekommt: „Ich soll meine Kurkarte vorzeigen? Das ist unmenschlich!“.
Das mindert den Wert der Immobilie
Wer eine Immobilie kauft, will auf Nummer sicher gehen. Doch manchmal sind mit dem Kauf auch Pflichten verbunden, von denen ein Käufer gar nichts ahnt. Ein Blick ins Grundbuch und ins Baulastenverzeichnis bewahrt vor Überraschungen.
Die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft reagiert auf Wohnungsmangel im Dresdner Westen
Im Dresdner Westen entstehen viele neue Häuser. Ob der Markt tatsächlich boomt, daran zweifelt ein Investor.
Vonovia startet Milliardenübernahme
Ab sofort läuft die Frist für das Übernahmeangebot des Wohnungsriesen Vonovia für den österreichischen Immobilienkonzern Buwog. Bis Mitte März haben die Aktionäre Zeit sich zu entscheiden. Vonovia bietet mehr als fünf Milliarden Euro.
Die Pflichten des Versicherungsmaklers an Beispielen der Rechtsprechung
Im Sachwalterurteil des BGH heißt es kurz und prägnant: Die Pflichten des Versicherungsmaklers gehen weit. Seither haben sich zahlreiche Gerichte immer wieder mit dem Thema auseinandergesetzt. Doch wie weit gehen die Pflichten des Versicherungsmaklers wirklich? Und können sie eingeschränkt werden? Dies erklärt Rechtsanwältin Michaela Ferling.