Hausbauer und Käufer haben im April 2018 fünf Euro weniger für die Tilgung ihres Darlehens ausgegeben als im Vormonat. Die Standardrate beträgt 465 Euro und befinde sich damit nach wie vor auf einem historisch niedrigen Niveau. Zum Vergleich: Im April 2011 lag die durchschnittliche monatliche Rate mit 803 Euro noch fast doppelt so hoch wie momentan.
Kryptowährungen: Vertrauen in Preisstabilität und Anlagepotenzial gesunken
Der Bekanntheitsgrad von Kryptowährungen ist im Laufe des vergangenen Jahres weiter gestiegen und bleibt somit auf hohem Niveau. Rund 88 Prozent der Verbraucher kennen die virtuellen Zahlungsmittel oder haben bereits davon gehört.
Koalition plant großes Wohn- und Mietenpaket
"Wohnen ist die neue soziale Frage", sagt SPD-Chefin Nahles. Schon bald sollen Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden, darunter auch das Baukindergeld.
Dank Vonovia 200 Euro mehr pro Monat
Der Mieterbund greift Deutschlands größten Wohnungskonzern an: Teure Modernisierungen führten bei Vonovia zu "unbezahlbaren Mieten".
Exposé-Angaben sind rechtlich bindend
Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass der Käufer eines Grundstücks die in einem Exposé beschriebenen Eigenschaften erwarten kann.
Immobiliendienstleister Planethome und Planethyp für Kundenorientierung ausgezeichnet
Sowohl die Planethome Group als auch deren Tochtergesellschaft Planethyp zählen laut Ranking der Servicerating GmbH zu Deutschlands Dienstleistern mit der größten Kunden- und Serviceorientierung. Das am 25. April 2018 in Köln verliehene Qualitätssiegel „Top Service Deutschland 2018“ wurde für beide Geschäftsbereiche, der Immobilienvermittlung sowie -Finanzierung, verliehen.
Villa Marie beantragt Insolvenz
Die Villa Marie kämpft um das Überleben. Das Dresdner Traditionslokal hat beim Amtsgericht einen Antrag auf Insolvenz gestellt, der auch für das "La Villetta" gilt.
Finanzminister ringen um Reform der Grundsteuer
Bislang kommen die Deutschen bei der Grundsteuer gut weg: Im bundesweiten Durchschnitt zahlen die privaten Haushalte für die Steuer, die auf Grundeigentum anfällt, etwa 200 Euro im Jahr. Ob in Großbritannien, USA oder Australien - in vielen anderen Ländern ist für die Bürger ein Vielfaches des deutschen Niveaus fällig. Doch wird das so bleiben?
Entgeltumwandlung dient einzig der Altersvorsorge
Der bloße Geldbedarf eines Arbeitnehmers, für den der Arbeitgeber eine Direktversicherung zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung im Wege der Entgeltumwandlung abgeschlossen hat, begründet für sich genommen keinen Anspruch gegen den Arbeitgeber, den Versicherungsvertrag gegenüber der Versicherungsgesellschaft zu kündigen, damit der Arbeitnehmer den Rückkaufswert erhält.
Richtungsweisendes Urteil in Bezug auf Provisionshöhe erneut durch BGH bestätigt worden
Anlagevermittler müssen über bestimmte Vertriebsprovisionen und deren Höhe aufklären.
Der Erwerber einer Kapitalanlage muss vom Anlagevermittler oder Anlageberater über Vertriebsprovisionen aufgeklärt werden, wenn diese eine Größenordnung von 15 Prozent des von den Anlegern einzubringenden Kapitals überschreiten.