Ein bisschen mehr und eine bisschen besser ist das Ziel der Verantwortlichen vom Striezelmarkt. Darunter fallen verlockende Kaufangebote, mehr Programm, mehr Stollen und mehr Sicherheit.
Die Deutschen und das Geld
Nur jeder dritte Bundesbürger hat sein Sparverhalten wegen der niedrigen Zinsen geändert. Männer ändern ihre Strategie eher als Frauen, und mit dem Bildungsgrad erhöht sich die Lernkurve.
Zuschüsse für Dresdens Wohnungen steigen weiter
Das Jobcenter und das Sozialamt in Dresden passen zu Beginn des neuen Jahres die Wohnungszuschüsse an. Demnach steigen die Richtwerte je nach Größe des Haushaltes um drei bis elf Prozent an.
Schüler aus Dresden klagt gegen Kopfnoten
In den sächsischen Klassenzimmern wird es künftig wohl keine Note im Betragen geben. Auch die Kopfnoten Ordnung, Fleiß und Mitarbeit stehen unter einem sterbenden Stern.
Sozialwohnungen in Dresden sollen von Investoren gebaut werden
Ein Drittel von Dresdens neuen Wohnungen sollen für einkommensschwache Mieter reserviert werden. Außerdem kommen weitere Kosten auf die Bauherren zu.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Universa überzeugt beim Test von Beispielberufen
Das Thema Arbeitskraftabsicherung stand in den vergangenen Wochen verstärkt im Blickpunkt verschiedener Medien. Gemeinsam mit der Ratingagentur Franke & Bornberg wurden Beispielfälle berechnet sowie die Bedingungsqualität von Berufsunfähigkeitsversicherungen und die Unternehmenssolidität durchleuchtet.
Deutschlands Big Seven im Immobilienranking
München ist und bleibt ein teures Pflaster was Wohnimmobilien angeht, so eine Analyse des Immobiliendienstleister McMakler auf Basis inserierter Kaufangebote für Häuser und Wohnungen (nur Bestandsbauten, Baujahr bis 2016) verschiedener Immobilienportale für das dritte Quartal 2017 und dritte Quartal 2018.
Mit sinkenden Preisen ist nicht zu rechnen
Der Preisanstieg auf dem Wohnimmobilienmarkt wird stets von der Frage begleitet, ob möglicherweise eine Immobilienblase droht. Der Berliner Wohnungsunternehmer und Stonehedge-Chef Nedeljko Prodanovic gibt Auskunft, was für und was gegen eine Preisblase spricht.
Könneritzstraße 25 in Dresden wird abgerissen
DDR-Altbau macht platzt für 540 Wohnungen und den zurückkehrenden Schützengarten.
Kein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht
Urteil vom 17. Oktober 2018 - VIII ZR 94/17